
Gleichwürdig – Miteinander – Füreinander
„Solidarität„
1.0 Solidarische Stützung von Familien in Not und Unsicherheit
Wir alle leben in einer sehr herausfordernden Zeit. Der Umgang mit Corona, stark steigende Energiekosten, zunehmende Vereinzelung, ein Mehr an Arbeit und Alltagsorganisation, Arbeitslosigkeit, neue Erziehungs- und Bildungsansichten sowie entsprechende Herausforderungen usw. führen unweigerlich dazu, dass viele Familien in Existenzsorgen, Unsicherheit, Angst und damit unter Stress und Anspannung geraten. Eine ungute Dynamik, welche sich früher oder später auch auf die Kinder überträgt und sich folgend in vielschichtiger Weise im familiären und gesellschaftlichen Miteinander zeigt und austrägt. Der Verein Kinderparadies Deutschland e.V. tritt hier gemäß seinem Zweck und mit vielen Freunden bundesweit für Lösungen und adäquate Hilfen ein.
Wie genau?
Freunde und Förderer unserer Organisation können jederzeit herzlich gerne Zuwendungen auf unser Solidarkonto anweisen. Sobald eine Planbarkeit wie solide Nachhaltigkeit für eine entsprechende verantwortungsvolle Infrastruktur gegeben ist, wird ein interner Bereich zum Projekt auf dieser Homepage freigeschaltet. Dieser Bereich wird von einem ehrenamtlichen Kompetenzteam, welches aus Menschen die vielerlei hilfreiche Erfahrungswerte und Wissen für Familien besitzen, moderiert und gestaltet. Es findet dort alsdann auf Basis der Solidarität eine vielfältige adäquate bedarfsorientierte Beratung und Begleitung von Familien in Not und/oder Unsicherheit statt, welche, je nach vorhandenen Mitteln, auch eine fallbezogene Zuhilfenahme externer Berater bzw. Professionen beinhaltet bzw. erlaubt. Stets mit dem Ziel lebensfreundliche Bedingungen der Kinder zu erhalten und zu erschaffen. Eine (Rück-)Besinnung auf das „Kind-Sein“ soll dabei stets handlungsleitend sein. Eine (Be-)Stärkung des umgebenden familiären Rahmens unserer Kinder findet praktisch statt.
Darüber hinaus dienen die Zuwendungen die dieses Projekt erhält, insbesondere auch dazu einzelnen Familien fallbezogene konkrete und zeitnahe Stützung und folglich Entspannung für den Erhalt und eine Erschaffung verbesserter Lebensbedingungen vor Ort zu ermöglichen. Hierzu bedarf es von den Betroffenen eines Antrags, aus dem eine nachvollziehbare Begründung hinsichtlich der Zweckmäßigkeit der möglichen Förderung durch den Verein hervorgeht.
Wir sind uns der Verantwortung für Familie als wesentlicher gesellschaftlicher Kern und Bestandteil sehr bewusst und sichern natürlich zu, dass jegliche Zuwendung im Rahmen dieses solidarischen Projekts auch genau für dieses genutzt wird.